Freitagskreis lädt ein: 31.1. 19:30 Uhr “Zwischen Heimat und Fremde”
22. Januar 2025
Freitag, 31. Januar 2025
19.30 Uhr
Gartenhaus der Ev.-Luth.Gnadenkirche Leipzig-Wahren, Opferweg 5
Der Freitagskreis Wahren lädt ein:
“Zwischen Heimat und Fremde“
Als DDR-Geborene mögen viele meinen – sofern geschichtlich interessiert – längst um alle Facetten der untergegangenen Republik zu wissen. Doch wer der Einladung des Freitagskreises der Sophiengemeinde für den 31. Januar zu einem besonderen dokumentarischen Filmprojekt folgt, wird von einem weitgehend unbekannten Kapitel früher DDR-Jahre erfahren: Über eine große Kinderverschickungs-Aktion. Über 1300 Mädchen und Jungen waren seinerzeit zwischen 1948 und 1950 aus dem Bürgerkriegsgebeutelten Griechenland in die sowjetische Besatzungszone gebracht worden. Zumeist nach Sachsen, viele davon nach Leipzig. Sie waren zwischen 5 und 16 Jahre alt. Damals begann für diese jungen Flüchtlinge ein völlig neues Leben. Ein friedliches. Aber eines ohne Eltern. Susanne Grütz und Kostas Kipuros (früherer LVZ-Außenpolitikjournalist) haben in den letzten Jahren diese Schicksale akribisch recherchiert; haben noch lebende Zeitzeugen aufgespürt und diese wie auch ihre Nachkommen interviewt. Wobei Kostas Kipuros selbst aus dem Biografischen schöpfen konnte – seine Mutter zählte seinerzeit zu den verschickten, griechischen Kindern.
Der erhellende wie emotionale Inhalt des mit vielfältigen Fördermitteln entstandenen Doku-Films des Autorenpaares wurde zudem in ein Buch gepackt, das an dem Abend gegen eine Spende erhältlich ist. Der Eintritt ist frei.
(Text: Angelika Raulien)