Impuls der Woche
Quasimodogeniti, 27. April 2025
Wie hat sich die Welt seit Ostern 2024 verändert! Noch mehr Trümmer und Hunger. Noch weniger Frieden und Gerechtigkeit. Die Liebe ist Mangelware. Die Hoffnung schwächelt. Und die Wahrheit? Aischylos aus dem antiken Griechenland: „Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer“. Wie gut, dass wir noch eine ganz andere Wahrheit kennen. Davon spricht diese Passage aus dem Ersten Petrusbrief:
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herr Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petrus 1,3)
In unserer so angespannten Zeit lesen wir diese wunderbaren Zeilen aus einem Brief der frühen Christenheit. Nichts da von Angst und Leid. Kein Klagen. Kein Jammern. Nur, wirklich nur, Lob und Dank. Vor allem: Hoffnung die lebt. Mit einem handfesten Grund: „durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten“ – wegen Ostern also!
Vor Ostern war die Katastrophe. Karfreitag, Ängste, Zweifel, Unsicherheit, Ungewissheit. Ohne Ostern die Nacht. Ohne Ostern die Hölle.
Wie leben Sie? Leben Sie „vor Ostern“? Leben Sie „mit Ostern“?
Wie oft hören wir, „die Hoffnung stirbt zuletzt“. Das war‘s dann wohl. War das aber Hoffnung? Hat das, was wir so einfach mal Hoffnung nennen, vielleicht gar nichts mit Ostern zu tun? Dann sollten wir daran schnellstens was ändern. In unserem Herzen. In der Tiefe und in der Stille beginnt sie – die Hoffnung, die nicht stirbt. Weil der, dessen Nähe und Hilfe der Grund unserer Hoffnung ist, lebt. „Jesus lebt, mit ihm auch ich!“ Weil Ostern war. Weil Ostern ist. Statt komplizierter Gedanken kommt heute nochmal unser neues Osterlied zu Ihnen. Sie können es sogar singen, nach der Melodie von 103 im Gesangbuch. Dieser Text entstand, wie Sie längs wissen, im Jahr 2000. Und ist 25 Jahre später alles andere als Makulatur.
1. Gelobt sei Gott zu aller Zeit
weil Jesus Christ im Leben ist,
bringt neuen Mut ins schwache Herz.
Halleluja
2. Gelobt sei Gott an jedem Ort,
weil Jesus Christ den Tod besiegt.
Bringt neues Licht ins finstre Herz.
Halleluja
3. Gelobt sei Gott in großer Not,
weil Jesus Christ die Höll‘ gesprengt.
Bringt neues Heil ins böse Herz.
Halleluja
4. Gelobt sei Gott mit lautem Ton,
weil Jesus Christ das Grab aufschließt.
Bringt neue Kraft ins müde Herz.
Halleluja
5. Gelobt sei Gott aus Lust und Dank,
weil Jesus Christ voll Liebe ist.
Bringt neuen Sinn ins leere Herz.
Halleluja
Pfr. i. R. Dr. Gottfried Schleinitz
Sie haben die Impulse der letzten Wochen verpasst?
Dann können Sie sie hier nachlesen.