Der Tauftisch

Die Taufe besteht aus einem Untergestell von Flachstahl mit einer achteckigen Holzplatte aus Lärche, in der die zinnerne Taufschale von 1855 eingehangen ist. Im Fuß befindet sich ein Kreuz aus vier kupfernen Fischen. Der Fisch ist ein altchristliches Geheimzeichen. Das griechische Wort für Fisch (ΙΧΘΥΣ / ICHTHYS) steht dabei als Abkürzung für: „Jesus Christus, Gottes Sohn – der Retter“.
Zugleich ist die Taufe Teil des 1972 einheitlich neu geschaffenen Mobiliars. Dieselbe Materialkombination findet sich ebenso bei dem Lesepult, den Kirchenbänken, drei Hockern und dem Altartisch mit Betpult in der Sakristei. Die Entwürfe dazu stammen vom kirchlichen Baupfleger Gerhart Pasch, der 1966 – 1973 die Sanierung leitete.

>